AGBs

Frontlead

Teil 1: AGB
Teil 2: Auftragsverarbeitervertrag (“AVV”) nach Art 28 DSGVO
_

Teil 1: AGB


1. Präambel

Die Firma Frontlead (Inhaber Dietmar Stuck e.U.), Frodlgasse 2, 9020 Klagenfurt, Österreich, mail frontlead io, +43 676 30 66 933 (in der Folge „ANBIETER“), hat sich auf die Entwicklung von Online Software, Online Plattformen sowie hochwertigen Applikationen und Websites spezialisiert. In diesem Zusammenhang hat der ANBIETER die Online-Softwareanwendung „Frontlead“ entwickelt. Frontlead unterstützt den Anwender (in der Folge „VENDOR“) dabei, kostenfreie sowie kostenpflichtige personalisierte Formulare, Funnels, Analysen, Selbsttest, Quizze, Recherchen, Bewerbungen, Umfragen uvm an Dritte (in der Folge ENDNUTZERN“) anzubieten.

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich an Unternehmen im Sinne des § 1 Abs 1 Z 1 KSchG (bzw Art 2 Z 2 der RL EU 2011/83/EU), die Frontlead kommerziell einsetzen möchten.


2. Geltungsbereich

Diese AGB regeln die Anschaffung, Nutzung und Verwertung der Software Frontlead sowie die damit verbundenen unternehmerischen und administrativen Tätigkeiten.

Im Falle eines Widerspruchs der Deutschen Version mit der Englischen Version hat die Deutsche Version vorrangige Wirkung.


3. Nutzungsvoraussetzungen

Der VENDOR ist verpflichtet, im Zuge der Geschäftsbeziehung wahre und vollständige Angaben zu machen und seine Daten stets aktuell zu halten. Er hat seine Daten vertraulich zu behandeln. Sollte der VENDOR den Verdacht eines Missbrauchs durch Dritte haben, hat er den ANBIETER unverzüglich davon zu informieren.

Der VENDOR hat alle Maßnahmen zu unterlassen, welche die technische Bereitstellung von Frontlead gefährden oder beeinträchtigen (inklusive Cyber-Attacken) könnten. Ein derartiges Verhalten wird rechtlich verfolgt.

Der VENDOR hat geeignete Vorkehrungen zu treffen um Frontlead vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Er wird seine Arbeitnehmer bzw arbeitnehmerähnliche Personen darauf hinweisen, dass die Nutzung über den vertragsmäßigen Umfang unzulässig ist.

Es liegt in der Verantwortung des VENDORS, die erforderliche elektronische Infrastruktur (insbesondere E-Mail-Account sowie Hard- und Software-Infrastruktur) für den Betrieb von Frontlead zu schaffen. Den ANBIETER treffen diesbezüglich keine Aufklärungs- und Beratungspflichten.


4. Angebot, Vertragsabschluss, Beginn der Zahlungspflicht und Höhe des Entgelts

Der VENDOR kann zunächst durch das Anklicken des Buttons „Konto erstellen“ sowie die Eingabe der erforderlichen Daten einen kostenfreien Testaccount erstellen.

In der Folge muss der VENDOR diese AGB akzeptieren sowie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis nehmen.

Sofern die Registrierung erfolgreich abgeschlossen wird, wird dem VENDOR ein kostenfreier Testzugang zur Verfügung gestellt.

Wenn der VENDOR eine kostenpflichtige Version von Frontlead nutzen möchte, folgt folgender Abschnitt:

Durch Anklicken des Buttons „Jetzt Bestellen“, nach Akzeptanz dieser AGB sowie Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung und die Angabe der erforderlichen Daten in die Eingabe-Maske gibt der VENDOR ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages mit dem ANBIETER ab. Der ANBIETER ist nicht verpflichtet, dieses Angebot anzunehmen. Die Annahme des Angebotes des VENDORS, und damit der Vertragsabschluss, erfolgt durch den ANBIETER, indem ein Link zur Anwendung von Frontlead übermittelt wird.

Die Höhe des Entgelts richtet sich nach dem vom VENDOR ausgewählten Modell (Light, Premium oder Platinum).


5. Provisionsgebühr

Sofern der VENDOR gegenüber seinen Kunden (in der Folge „ENDNUTZERN“) ein Entgelt für die Durchführung eines Projekt über Frontlead verrechnet, steht dem ANBIETER, zusätzlich zum Entgelt im Sinne des Punktes 4, ein Beteiligungsanspruch an diesem Entgelt zu, welches wie folg berechnet wird:

7,90 % des Auszahlungsbetrages sowie
2,00 EUR (zzgl etwaiger Umsatzsteuer) pro erfolgter Auszahlung.

Dieser Beteiligungsanspruch wird direkt vom ANBIETER einbehalten. Der Differenzbetrag wird an den VENDOR 14-tägig, oder monatlich (je nach Wahl des VENDORS) zur Auszahlung gebracht.


6. Zahlungsmodalitäten

Das Entgelt für die Nutzung von Frontlead wird jedes Monat am 14. Tag des auf den Vertragsabschluss folgenden Tages automatisch abgebucht. Das Vertragsverhältnis verlängert sich automatisch, sofern dieses nicht gekündigt wird. Dazu ein Beispiel zur besseren Veranschaulichung. Der Vertragsabschluss erfolgt am 15.5.2020 (durch Übermittlung des Links zur Erstellung des Accounts). Die Zahlungspflicht startet am 29.5.2020. Fortan wird bis zum Vertragsende das Entgelt immer am 29. des jeweiligen Monats abgebucht. Der VENDOR hat dafür zu sorgen, dass an diesem Tag ausreichend Geld am von ihm angegebenen Konto verfügbar ist.

Sofern an diesem Tag nicht ausreichend Geld auf dem Konto des VENDORS verfügbar ist, wird die Nutzung von Frontlead automatisch – und ohne Vorwarnung – gesperrt. Der Anbieter haftet nicht für einen etwaigen dadurch beim VENDOR oder ENDNUTZER entstandenen Schaden.

Die auf der Website des ANBIETERS angeführten Preise verstehen sich in EUR exklusive Steuer.

Es gelten jeweils die im Bestellzeitpunkt angeführten Beträge. Die Festsetzung der Preise obliegt dem ANBIETER.

Sofern die Forderungen nicht binnen vierzehn Tagen bezahlt werden, wird der ANBIETER den gesetzlich zulässigen Verzugszins im Sinne des § 456 UGB ab dem Tag der Fälligkeit verrechnen. Für Mahnschreiben kann ein Aufwandsersatz von EUR 25,00 pro Mahnschreiben in Rechnung gestellt werden.
Unbeschadet dessen, ist der ANBIETER berechtigt, seine Verpflichtungen aus diesem Vertrag für die Dauer der Zahlungssäumnis zurückzubehalten.

Sofern der VENDOR die Variante „JAHRESRABATT“ auswählt, ist eine einmalige Jahresgebühr zu entrichten. Diese Jahresgebühr wird am 14 Tag des auf den Vertragsabschluss folgenden Tages automatisch abgebucht. Das Vertragsverhältnis wird automatisch um ein Jahr verlängert, wenn dieses nicht fristgerecht (mindestens 14 Tage vor erneuter Zahlungspflicht) gekündigt wird. Dazu ein Beispiel zur besseren Veranschaulichung. Der Vertragsabschluss erfolgt am 15.5.2020 (durch Übermittlung des Links zur Erstellung des Accounts). Die Zahlungspflicht startet am 29.5.2020. Die nächste Zahlungspflicht entsteht am 29.5.2021, sofern das Vertragsverhältnis nicht bis spätestens 15.5.2021 gekündigt wurde.

Der ANBIETER ist berechtigt, sämtliche Preise zum 1.1. oder 1.7. einmal pro Jahr an den aktuellen Verbraucherspreisindex anzupassen. Als Referenz gilt der Verbraucherpreisindix zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.

Sofern der ANBIETER von seinem Recht auf Preisanpassung in einem Jahr nicht Gebrauch macht, kann diese Preiserhöhung in einem Folgejahr zusätzlich zur aktuellen Periode nachgeholt werden. Dazu ein Beispiel zur besseren Veranschaulichung: Das Vertragsverhältnis wird am 15.5.2020 geschlossen. Ab dem 15.5.2021 kann der ANBIETER eine Preiserhöhung (Inflation in dieser Periode von zB 3%) geltend machen. Macht er keinen Gebrauch von dieser Preisanpassung, kann er ab dem 15.5.2022 die Preiserhöhung der aktuellen Periode plus zusätzlich die Preiserhöhung der früheren Periode (also plus 3%) geltend machen.


7. Werknutzungsbewilligung

Der ANBIETER erteilt dem VENDOR die nicht ausschließliche, zeitlich, inhaltlich und örtlich für die Zwecke des Geschäftsverhältnisses beschränkte Werknutzungsbewilligung (im Sinne des § 24 Abs 1 erster Satz UrhG) Frontlead zu nutzen.

Eine Weiterveräußerung von Frontlead bedarf einer ausdrücklichen Zustimmung des ANBIETERS. Ausdrücklich wird jedoch darauf hingewiesen, dass der VENDOR Frontlead seinen Kunden zur Verfügung stellen kann.

Das Recht auf Dekompilierung von Frontlead ist im gesetzlich zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Der VENDOR darf ohne Zustimmung des ANBIETERS keine Veränderungen an Frontlead vornehmen. Eine Werknutzung im Sinne des § 40d UrhG bleibt dadurch unbenommen.

Kennzeichnungen von Frontlead, insbesondere Urheberrechtsvermerke, Marken, Seriennummern oder ähnliches dürfen nicht entfernt, verändert oder unkenntlich gemacht werden.


8. Lizenz-Audit

Der ANBIETER ist berechtigt, vom VENDOR jederzeit einen Nachweis zu verlangen, wonach die Software Frontlead gesetzes- und vertragskonform verwendet wird.


9. Zurverfügungsstellungspflicht

Der ANBIETER ist dazu verpflichtet, Frontlead für die Dauer des Vertragsverhältnisses dem VENDOR zur Verfügung zu stellen sowie für die Instandhaltung von Frontlead zu sorgen.


10. Änderungswünsche

Der VENDOR ist berechtigt, Änderungen an Frontlead vorzuschlagen. Der ANBIETER ist nicht verpflichtet, diesen Änderungswünschen nachzukommen. Die Umsetzung etwaiger Änderungswünsche ist nicht in den Preisen laut Punkt 4 inkludiert. Die in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten kann der ANBIETER daher gesondert in Rechnung stellen.

Die urheberrechtlichen Verwertungsrechte an etwaigen Änderungen stehen alleine und exklusiv dem ANBIETER zu. Dieser wird jedoch dem VENDOR eine Werknutzungsbewilligung im Sinne des § 24 Abs 1 erster Satz UrhG an diesen Änderungen für die Dauer des Vertragsverhältnisses erteilen.


11. Mitwirkungspflichten

Der VENDOR ist verpflichtet, im für die Nutzung von Frontlead erforderlichen Umfang mitzuwirken. Dies inkludiert insbesondere, die Einbettung von Frontlead auf seiner Homepage. Ein diesbezügliches Versäumnis des VENDORS geht nicht zu Lasten des ANBIETERS und mindert insbesondere nicht dessen Entgeltansprüche.


12. Leistungsstörungen

Sofern der ANBIETER aus Gründen, welche nicht in seiner Sphäre gelegen sind (zB Stromausfall, Cyber-Angriffen, höhere Gewalt, Probleme bei 3rd-Party-Software, Serverwartungen), Frontlead temporär nicht zur Verfügung stellen kann, bleiben die (vollständigen) Entgeltpflichten des VENDORS davon unberührt.


13. Haftung für Schadenersatz und Gewährleistung

Die Haftung des ANBIETERS für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Die Haftung ist generell der Höhe nach beschränkt auf das Zwölffache der monatlich vom VENDOR im Sinne des Punktes 4 zu entrichtenden Entgeltsumme. Im Falle der Option „JAHRESRABATT“ ist die Haftungssumme mit der einmaligen Jahresgebühr beschränkt.

Die Haftung des ANBIETERS für entgangenen Gewinn des VENDORS ist ausgeschlossen.

Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht hinsichtlich Personenschäden und hinsichtlich des Produkthaftungsgesetzes sowie bei einer vorsätzlichen Schädigung.

Gewährleistungsansprüche verjähren binnen sechs Monaten ab Zurverfügungstellung von Frontlead. Mängelrügeobliegenheiten im Sinne des § 377 UGB sind einzuhalten.

Der ANBIETER haftet nicht für 3rd-Party-Software.

Der ANBIETER übernimmt keine Haftung für eine gesetzeskonforme (insbesondere im Sinne der DSGVO und dem TKG) Verwertung der mittels Frontlead gewonnenen Leads (damit sind Informationen über den ENDNUTZER für Marketingzwecke gemeint) durch den VENDOR.

Der ANBIETER übernimmt keine Haftung, wenn Frontlead aufgrund eines temporären Ausfalls des Servers kurzfristig nicht bereitgestellt werden kann und dem VENDOR, dessen Kunden oder ENDNUTZERN dadurch ein Schaden entsteht.


14. Schad- und Klagloshaltung

Sollte der ANBIETER aufgrund der rechtwidrigen Nutzung von Frontlead durch den VENDOR von einem Dritten in Anspruch genommen werden., verpflichtet sich der VENDOR den ANBIETER schad- und klaglos zu halten.


15. Beiziehung von Subunternehmern

Der ANBIETER kann sich für die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag Subunternehmer bedienen.


16. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Der ANBIETER ist berechtigt, diese Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Der ANBIETER wird den VENDOR über solche Änderungen durch Zusendung der geänderten Geschäftsbedingungen an die ihm zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse informieren. Der VENDOR hat das Recht, dieser Änderung zu widersprechen. Erfolgt binnen 14 Tagen ab Zusendung dieser Änderung kein Widerspruch des VENDORS, ist von einer konkludenten Zustimmung zur Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auszugehen. Einseitige und sachlich nicht gerechtfertigte Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen können auf diese Weise nicht umgesetzt werden. Davon unbenommen bleibt eine Preisanpassung im Sinne des Punktes 6.


17. Abwerbeverbot

Der VENDOR verpflichtet sich dazu, während der Dauer des Vertragsverhältnisses, sowie für die Dauer von einem Jahr nach deren Beendigung, keine Mitarbeiter des ANBIETERS abzuwerben.


18. Datenschutz und Wahrung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen

Die Weitergabe von Daten und Informationen an die jeweiligen erforderlichen Geschäftspartner ist im zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlichen Ausmaß erlaubt. Ansonsten ist der ANBIETER und der VENDOR wechselseitig verpflichtet, über die mit dem anderen in Zusammenhang stehenden Umstände und Daten, in deren Kenntnis sie aufgrund der vorliegenden Geschäftsbeziehung gelangen, Verschwiegenheit zu bewahren und insbesondere das Datengeheimnis einzuhalten. Diese Verpflichtungen zum Daten- und Geschäftsgeheimnis gelten auch über das Vertragsverhältnis hinaus. Der ANBIETER und der VENDOR verpflichten sich weiters, ihre Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen in diesem Sinn zu belehren und anzuweisen.

Der ANBIETER (Auftragsverarbeiter im Sinne des Art 4 Z 8 DSGVO) und der VENDOR (Verantwortlicher im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO) werden einen Auftragsverarbeitervertrag nach Art 28 DSGVO abschließen (siehe Teil 2 unten). Insbesondere obliegt es dem VENDOR seinen Informationspflichten im Sinne der Art 12 ff DSGVO gegenüber seinen ENDKUNDEN nachzukommen. Der ANBIETER wird den VENDOR jedoch selbstverständlich dabei im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtungen unterstützen (vgl Art 28 Abs 3 lit f DSGVO).


19. Referenzklausel

Der ANBIETER ist berechtigt, den Umstand der Geschäftsbeziehung mit dem VENDOR durch eine Referenz auf seiner Homepage auszuweisen. Er ist in (ausschließlich) diesem Zusammenhang berechtigt, das Logo des VENDORS heranzuziehen.


20. Dauer des Vertragsverhältnisses

Das Vertragsverhältnis mit dem VENDOR wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Es kann von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 14 Tagen vor dem nächsten Zahlungstermin gekündigt werden (siehe zum Zahlungstermin Punkt 6).
Das Recht auf außerordentliche Kündigung bleibt dadurch unbenommen.

Den ANBIETER trifft, abgesehen von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (im Sinne des § 212 UGB bzw §132 BAO), keine Verpflichtung, Daten, welche über Frontlead gewonnen wurden, über das Vertragsverhältnis hinaus zu speichern.


21. Sperrung des Zugangs zu Frontlead

Sofern der ANBIETER berechtigten Grund zur Annahme hat, dass der VENDOR (oder einer der ENDUSER) Frontlead auf rechtswidrige Art und Weise verwendet, ist dieser berechtigt, den Zugang zur Software unverzüglich, und ohne vorherige Ankündigung, zu sperren. Die Möglichkeit weiterer Rechtsbehelfe bleibt dadurch unbenommen.


22. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Diesem Vertragsverhältnis liegt österreichisches Recht zugrunde. Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) sowie von Verweisungsnormen ist ausgeschlossen.

Ausschließlicher Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in Klagenfurt, Österreich.


23. Sonstiges

Falls ein Teil dieser Bedingungen unwirksam sein sollte, wird die Gültigkeit der übrigen Bedingungen dadurch nicht berührt. Die unwirksame Bedingung soll durch eine solche wirksame Bedingung ersetzt werden, die dem aus der Vereinbarung erkennbaren Willen beider Vertragsparteien wirtschaftlich möglichst nahekommt.

Abänderungen dieser Bedingungen sowie Ergänzungen zu diesen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart und gezeichnet sind. Davon unbenommen bleiben die Regelungen im Sinne der Punkte 6 („Preisanpassung“) und 16 („Änderung der AGB“).

Die ANBIETER empfiehlt dem VENDOR diese AGB dauerhaft zu speichern.

_

Teil 2: Auftragsverarbeitervertrag

(“AVV”) nach Art 28 DSGVO

1. Eingangsbestimmungen

1.1. Vertragsparteien

Dieser Vertrag wird zwischen VENDOR
(Verantwortlicher im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO)

im Folgenden mit „Verantwortlicher“ bezeichnet einerseits und der

Frontlead
Inhaber Dietmar Stuck e.U.
Frodlgasse 2, 9020 Klagenfurt, Österreich
Telefon +43 676 30 66 933
E-Mail mail frontlead io
Webseite https://frontlead.io
Firmenbuchnummer 345436w

im Folgenden mit „Auftragsverarbeiter“ bezeichnet andererseits abgeschlossen.

1.2. Definitionen

AUFTRAGSVERARBEITER bezeichnet einen Auftragsverarbeiter im Sinne des Art 4 Z 8 Datenschutz-Grundverordnung. Ein Auftragsverarbeiter in diesem Sinne ist, wer im Auftrag des VERANTWORTLICHEN DATEN verarbeitet.

DATEN bezeichnet personenbezogene Daten im Sinne des Art 4 Z 1 der Datenschutz-Grundverordnung.

DSGVO bezeichnet die Datenschutz-Grundverordnung in der jeweils geltenden Fassung.

HAUPTVERTRAG bezeichnet jenen Vertrag („AGB Frontlead – siehe oben Teil 1“) zwischen den VETRAGSPARTEIEN, welcher dem gegenständlichen AVV zu Grunde liegt.

VERANTWORTLICHER bezeichnet einen Verantwortlichen im Sinne des Art 4 Z 7 Datenschutz-Grundverordnung. Ein Verantwortlicher in diesem Sinne ist, wer über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von DATEN entscheidet.

Die VERTRAGSPARTEIEN umfassen den VERANTWORTLICHEN und den AUFTRAGNEHMER.

1.3. Präambel

Gemäß Art 4 Z 8 DSGVO ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung, oder andere Stelle, die personenbezogene DATEN im Auftrag des VERANTWORTLICHEN verarbeitet als AUFTRAGSVERARBEITER zu qualifizieren. In diesem Fall sind die VERTRAGSPARTEIEN dazu verpflichtet, einen Auftragsverarbeitervertrag im Sinne des Art 28 DSGVO abzuschließen. Durch Unterzeichnung des gegenständlichen AVV kommen die VERTRAGSPARTEIEN dieser Verpflichtung nach. Der Auftragsverarbeiter bietet hinreichend Garantien dafür, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet ist (Art 28 Abs 1 DSGVO).

1.4. Neutralität der Geschlechter

Zum Zwecke der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Dies geschieht ohne Diskriminierungsabsicht.


2. Hauptteil

2.1. Gegenstand, Dauer, Art und Zweck der Verarbeitung (Art 28 Abs 3 DSGVO)

Dieser Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Er endet, sobald der HAUPTVERTRAG endet. Der Gegenstand und die Art dieses AVV ergibt sich aus dem HAUPTVERTRAG und kann wie folgt zusammengefasst werden: Erstellung von kostenfreie und kostenpflichtige Formulare, Funnels, Analysen, Selbsttest, Quizze, Recherchen, Bewerbungen, Umfragen uvm welche an Dritte zur Durchführung angeboten werden.
Für diese Zwecke wird die Software Frontlead vom AUFTRAGSVERARBEITER web-basiert dem VERANTWORTLICHEN zur Verfügung gestellt.

2.2. Art der personenbezogenen Daten und Kategorien der betroffenen Personen (Art 28 Abs 3 DSGVO)

Im Zuge der gegenständlichen AUFTRAGSVERARBEITUNG werden folgende Arten von DATEN vom VERANTWORTLICHEN bzw Endnutzern der Software verarbeitet:

• Kontaktdaten: E-Mail, Namen, Anrede, Adresse, Postleitzahl, Land
• Fragen und Antworten im Zusammenhang mit der Software Frontlead
• Login-Daten: E-Mail, Passwort, Name
• Kontodaten
• (gegebenenfalls) Geburtsdatum, Geschlecht
• Firmenname, UID Nummer

2.3. Verarbeitung nur auf dokumentierte Weisung (Art 28 Abs 3 lit a DSGVO)

Der Auftragsverarbeiter wird DATEN nur auf dokumentierte Weisung des Verantwortlichen – auch in Bezug auf die Übermittlung von DATEN an ein Drittland oder eine internationale Organisation – verarbeiten, sofern er nicht durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der AUFTRAGSVERARBEITER unterliegt, hierzu verpflichtet ist; in einem solchen Fall teilt der AUFTRAGSVERARBEITER dem VERANTWORTLICHEN diese rechtlichen Anforderungen vor der Verarbeitung mit, sofern das betreffende Recht eine solche Mitteilung nicht wegen eines wichtigen öffentlichen Interesses verbietet.

2.4. Verpflichtung zur Vertraulichkeit (Art 28 Abs 3 lit b DSGVO)

Der AUFTRAGSVERARBEITER gewährleistet, dass sich die zur Verarbeitung der DATEN befugten Personen zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder einer angemessenen gesetzlichen Verschwiegenheit unterliegen.

2.5. Verpflichtung zur Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen (Art 28 Abs 3 lit c DSGVO)

Der AUFTRAGSVERARBEITER gewährleistet, alle gemäß Artikel 32 DSGVO erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.

2.6. Unterstützungspflichten (Art 28 Abs 3 lit e DSGVO)

Der AUFTRAGSVERARBEITER wird den VERANTWORTLICHEN angesichts der Art der Verarbeitung nach Möglichkeit mit geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen dabei unterstützen, seiner Pflicht zur Beantwortung von Anträgen auf Wahrnehmung der in Kapitel III DSGVO genannten Rechte der betroffenen Person nachzukommen.

2.7. Informationspflichten (Art 28 Abs 3 lit f DSGVO)

Der AUFTRAGSVERARBEITER wird den VERANTWORTLICHEN unter Berücksichtigung der Art der Verarbeitung und der ihm zur Verfügung stehenden technischen Informationen bei der Einhaltung der in den Artikeln 32 bis 36 DSGVO genannten Pflichten unterstützen.

2.8. Rückgabe oder Löschung der Daten (Art 28 Abs 3 lit g DSGVO)

Der AUFTRAGSVERARBEITER wird nach Abschluss der Erbringung der Verarbeitungsleistung alle DATEN nach Wahl des VERANTWORTLICHEN entweder löschen oder zurückgeben, sofern nicht nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten eine Verpflichtung zur Speicherung der DATEN besteht.

2.9. Möglichkeit der Überprüfung (Art 28 Abs 3 lit h DSGVO)

Der AUFTRAGSVERARBEITER wird dem VERANTWORTLICHEN alle erforderlichen Informationen zum Nachweis der Einhaltung der im Art 28 DSGVO niedergelegten Pflichten zur Verfügung stellen und Überprüfungen – einschließlich Inspektionen –, die vom VERANTWORTLICHEN oder einem anderen von diesem beauftragten Prüfer durchgeführt werden, ermöglichen und dazu beitragen.

2.10. Informationspflicht bei Datenschutzverstoß (Art 28 Abs 3 lit h DSGVO)

Der AUFTRAGSVERARBEITER wird den VERANTWORTLICHEN unverzüglich darüber informieren, falls er der Auffassung ist, dass eine Weisung gegen die DSGVO oder gegen andere Datenschutzbestimmungen der Union oder Mitgliedstaaten verstößt.

2.11. Inanspruchnahme von Subauftragsverarbeitern (Art 28 Abs 4 DSGVO)

Nimmt der AUFTRAGSVERARBEITER die Dienste eines weiteren Auftragsverarbeiters in Anspruch, um bestimmte Verarbeitungstätigkeiten im Namen des Verantwortlichen auszuführen, so werden diesem weiteren Auftragsverarbeiter im Wege eines Vertrags oder eines anderen Rechtsinstruments nach dem Unionsrecht oder dem Recht der betreffenden Mitgliedstaats dieselben Datenschutzpflichten auferlegt, die in dem Vertrag oder anderen Rechtsinstrumenten zwischen dem VERANTWORTLICHEN und dem AUFTRAGSVERARBEITER gemäß diesem AVV festgelegt sind, wobei insbesondere hinreichende Garantien dafür geboten werden müssen, dass die geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung entsprechend den Anforderungen der DSGVO erfolgt. Kommt der Auftragsverarbeiter seinen Datenschutzpflichten nicht nach, so haftet der erste AUFTRAGSVERARBEITER gegenüber dem VERANTWORTLICHEN für die Einhaltung der Pflichten jenes anderen AUFTRAGSVERARBEITERS.

Aktuell werden folgende Subauftragsverabeiter eingesetzt:

-) Stripe, Inc
ist ein Online-Bezahldienst mit Sitz im kalifornischen San Francisco
zum Zwecke der Zahlungsabwicklung
(Privacy-Shield-Zertifiziert)
Abschluss von Standarddatenschutzklauseln nach Artikel 46 Abs 2 lit c DSGVO

-) Digital Ocean, Inc
ist ein Cloud Infrastruktur Provider mit Sitz in New York City
zum Zwecke des Softwarehostings
Abschluss von Standarddatenschutzklauseln nach Artikel 46 Abs 2 lit c DSGVO

-) DeSmart sp. z o.o.
ist ein Unternehmen für Webentwicklung mit dem Sitz in Polen
zum Zwecke der Wartung
Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes

-) Kamil Orzełek IT
ist ein Unternehmen für Backend Programmierung mit dem Sitz in Polen
zum Zwecke der Wartung
Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes

Der VERANTWORTLICHE erteilt eine allgemeine Genehmigung, dass der AUFTRAGSVERARBEITER andere Subauftragsverarbeiter hinzuziehen darf. Der AUFTRAGSVERARBEITER hat den VERANTWORTLICHEN jedoch immer über jede beabsichtigte Änderung in Bezug auf die Hinzuziehung oder die Ersetzung anderer Subauftragsverarbeiter zu informieren. Der VERANTWORTLICHE hat das Recht, gegen derartige Änderungen einen Einspruch zu erheben (Art 28 Abs 2 DSGVO). Der AUFTRAGSVERARBEITER verpflichtet sich, dass die in Art 28 Abs 2 und 4 DSGVO genannten Bedingungen für die Inanspruchnahme der Dienste eines weiteren Auftragsverarbeiters eingehalten werden (Art 28 Abs 3 lit d DSGVO).


3. Kosten der Mitwirkung

Die im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der erforderlichen Mitwirkungsrechte des AUFTRAGSVERARBEITERS entstehenden Kosten (insbesondere, aber nicht ausschließlich, im Zusammenhang mit einer Inspektion [siehe Punkt 2.9] und der Wahrnehmung von Betroffenenrechten [siehe Punkt 2.6]) trifft der VERANTWORTLICHE. In diesen Fällen ist der AUFRAGSVERARBEITER mit einem Stundensatz von EUR 120,00 zzgl USt zu entlohnen.


4. Haftungsbeschränkung

Im Falle einer gesamtschuldnerischen Haftung aufgrund der Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen (dies betrifft [bloß demonstrative Aufzählung] sowohl Geldbußen im Sinne des Art 83 DSGVO, Schadenersatzverpflichtungen im Sinne des Art 82 DSGVO als auch Abmahnungen im Sinne des UWG) ist die Haftung des AUFTRAGSVERARBEITERS beschränkt auf das Zwölffache der monatlich vom VERANTWORTLICHEN an den AUFTRAGSVERARBEITER zu entrichtenden Entgeltsumme. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht im Falle einer vorsätzlichen Schadenszufügung durch den AUFTRAGSVERARBEITER. Sollte der AUFTRAGSVERARBEITER im Außenverhältnis in Anspruch genommen werden, wird ihn der VERANTWORTLICHE hinsichtlich dem der Beschränkung in Sinne dieses Punktes übersteigenden Betrag freizeichnen.


5. Schlussbestimmungen

5.1. Teilunwirksamkeit/Salvatorische Klausel

Nichtige Bestimmungen einzelner Vertragsbestandteile dieses AVV berühren nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. An deren Stelle treten angemessene Ersatzbestimmungen, die im Lichte des Vertragszweckes, dem am nächsten kommen, was die VERTRAGSPARTEIEN gewollt hätten, hätten sie die Unwirksamkeit gekannt. Gleiches gilt bei vertragswidrigen Lücken. Im Zweifel gelten die Regeln des Art 28 DSGVO.

5.2. Anwendbares Recht

Diesem AVV (und sämtlichen damit in Verbindung stehenden Vertragsbestandteilen) liegt österreichisches Recht zugrunde. Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht, CISG) ist ausgeschlossen.

5.3. Gerichtsstand

Für die Beilegung von Streitigkeiten über die Gültigkeit des AVV (und sämtlichen damit in Verbindung stehenden Vertragsbestandteilen), aus dem Vertrag und nach Beendigung des Vertrages wird das für den Firmensitz des AUFTRAGSVERARBEITERS sachlich zuständige Gericht vereinbart.


6. Vertragshierarchie

Dieser AVV bildet einen integrierten Bestandteil des HAUPTVERTRAGES. Im Falle eines Widerspruchs verdrängen die Bestimmungen des AVV jene des HAUPTVERTRAGES, sofern die betroffene Bestimmung primär eine Regelung im Sinne der DSGVO behandelt.

(Jänner 2025)

Einfach und schnell hochwertige Online-Tests & Prüfungen erstellen – mit automatischer, persönlicher Auswertung:

Erstelle individuelle Tests mit direkten Ergebnissen für deine Teilnehmer.

Jede Frage hat eine gezielte Lösung – und deine Nutzer erhalten sofort eine persönliche Auswertung per E-Mail. Sie sehen, welche Antworten richtig oder falsch waren, und bekommen auf Wunsch sogar Tipps und Hinweise zur Verbesserung.

Egal ob du Lehrkraft, Seminarleiter oder Coach bist: Mit Frontlead entwickelst du Tests, die echten Mehrwert bieten – voll automatisiert.
So sparst du wertvolle Zeit und kannst dich voll auf deine Teilnehmer konzentrieren.

Für Online Tests & Prüfungen

Finde automatisiert heraus, ob eine Person zu deinem Angebot passt – egal ob Produkt, Dienstleistung, Job oder Network Marketing:

Qualifizierte Bewerber finden – ganz ohne Zeitverschwendung!

Spare dir endlose Bewerbungsgespräche und unpassende Anfragen:
Mit gezielt gestellten Fragen filterst du automatisch heraus, wer wirklich zu deiner Stelle oder deinem Angebot passt.

Frontlead sammelt die Antworten deiner Interessenten, gibt automatisiert Feedback – und lädt nur qualifizierte Personen zum Gespräch ein.
So sparst du Zeit, Energie und konzentrierst dich nur auf die passenden Kontakte.

Für Smarte Online Bewerbungen

Hochwertige Leads generieren – mit Gewinnspielen, die echten Mehrwert bieten:

Erstelle smarte Online-Gewinnspiele, die Kunden begeistern!

Nutze Gewinnspiele als cleveren Anreiz, um potenziellen Kundinnen und Kunden eine Freude zu machen – und gleichzeitig wertvolle Daten zu sammeln.
Teilnehmer nehmen spielerisch am Gewinnspiel teil, während du automatisiert Informationen erhältst, mit denen du personalisierten Mehrwert oder passende Gratis-Angebote versenden kannst.

Ein gut gemachtes Gewinnspiel zieht neue Kunden fast magisch an – und öffnet die Tür für eine nachhaltige Kundenbeziehung.

Für Gewinnspiele mit persönlicher Antwort

Gewinne Leads direkt am Start deines Funnels – mit Frontlead als Tripwire- oder Dialogproduktt:

Erstelle im Handumdrehen Tripwire-Produkte und Free-Plus-Shipping-Angebote.

Free-Plus-Shipping-Produkte sind ideale Lead-Magnete: Deine Interessenten erhalten ein kostenloses Produkt und geben dafür bereitwillig ihre Kontaktdaten sowie die Einwilligung zur Kontaktaufnahme.
So baust du schnell und effektiv eine qualifizierte E-Mail-Liste auf – und eröffnest den Weg für weitere Angebote.

Für Tripwire & Free-Plus-Shipping Funnels

Passende Angebote & Dienstleistungen – automatisiert auf die Situation deiner Kunden abgestimmt:

Als Finanzdienstleister automatisiert Anfragen generieren und passende Angebote versenden.

Nie wieder jedes Finanzprodukt manuell ausarbeiten: Mit Frontlead generierst du automatisch neue Kontakte – und auf Basis ihrer Antworten erhalten deine Interessenten direkt die passenden Finanzprodukte oder Dienstleistungen.

So startest du jedes Gespräch perfekt vorbereitet, sparst Zeit und schonst deine Ressourcen.

Für den Einsatzbereich Finanzen

Gesundheit & Schönheit: Der erste Eindruck zählt!

Automatisiert zu passenden Produkten und Dienstleistungen – basierend auf den Wünschen deiner Kunden.

Gerade in der Gesundheits- und Beautybranche ist ein hochwertiger erster Eindruck entscheidend. Deine Kundinnen und Kunden erwarten Qualität, Professionalität und persönliche Ansprache.

Mit Frontlead generierst du automatisch neue Anfragen und versendest individuelle Angebote – inklusive passender Produkte und Dienstleistungen in ansprechender, hochwertiger Präsentation.
So sparst du wertvolle Zeit und kannst dich voll auf deine Kernaufgaben konzentrieren.

Für die Bereiche Gesundheit & Schönheit

Du bist Experte und möchtest mit deinem Wissen Geld verdienen? Kein Problem!

Erstelle und verkaufe hochwertige Analysen – voll automatisiert:

Persönlichkeitstests und individuelle Analysen zu verschiedensten Themen sind stark gefragt.
Viele Menschen wollen sich selbst besser verstehen oder gezielt ein Problem lösen – und suchen online nach passenden Angeboten.

Mit Frontlead bietest du ihnen genau das: personalisierte Antworten oder Lösungen – zum Beispiel in Form einer Analyse gegen Bezahlung.
So lieferst du echten Mehrwert und machst dein Wissen ganz einfach zu Geld – alles in einem einzigen Tool.

Für Analysen gegen Bezahlung

Automatisiere deinen Support – und steigere gleichzeitig die Zufriedenheit deiner Kunden!

Persönlicher Support, der sich von selbst erledigt.

Nie wieder jede Anfrage manuell beantworten – und trotzdem persönlichen, individuellen Support bieten.
Mit Frontlead erhalten deine Kundinnen und Kunden automatisch passende Antworten auf ihre Fragen – schnell, zuverlässig und rund um die Uhr.
Du sparst Zeit, reduzierst Supportkosten und brauchst weniger Personalaufwand.

Für automatisierten Support

Mehr Sales durch automatisiertes Finden und Beraten – ganz ohne manuellen Aufwand:

Der smarte Online-Shop erkennt die Bedürfnisse seiner Kunden und empfiehlt automatisch die passenden Produkte!

Der Online-Shop von morgen denkt mit: Nach der Eingabe weniger Suchkriterien zeigt Frontlead den Kundinnen und Kunden deines Shops eine personalisierte Produktauswahl – relevant, individuell und auf sie zugeschnitten.
Auf Wunsch erhalten sie die Empfehlungen sogar direkt per E-Mail.
So fühlt sich der Kaufprozess an wie persönliche Beratung im Store – nur digital, effizient und rund um die Uhr.

Für Online Shops: Finden & Beraten...

Biete deinem Publikum auch nach deinem Auftritt echten Mehrwert – und baue ganz nebenbei deine E-Mail-Liste mit hochwertigen Leads auf:

Außergewöhnliche Speaker und Künstler verbreiten ihre Message auch nach der Show weiter!

Du bietest als Speaker oder Künstler weiterführende Produkte oder Dienstleistungen an?
Dann genügt ein Klick auf dein Frontlead-Formular – und dein Publikum erhält Zugang zu deinen Inhalten: Ob Bücher, Aufzeichnungen oder Tickets für deinen nächsten großen Auftritt.
So bleibst du im Gedächtnis – und machst aus Begeisterung echte Beziehungen.

Für außergewöhnliche Speaker & Künstler

Mit Frontlead sparst du Zeit und Geld bei der Neukundengewinnung!

Selbstständige und Unternehmer gewinnen damit automatisiert neue Kunden – ganz ohne zusätzlichen Aufwand!

Einmal eingerichtet, arbeitet Frontlead automatisch für dich im Hintergrund: Es erstellt individuelle Angebote, beantwortet Anfragen – und du kannst dich voll auf deine Projekte konzentrieren.
Und plötzlich: zwei neue Anfragen. Ein neuer Auftrag. Ganz nebenbei.

Für einfallsreiche Unternehmer

Spare wertvolle Zeit – und baue dein Network-Marketing-Business schneller auf!

So findest du automatisiert und mit minimalem Aufwand die passenden Teampartner.

Im Network Marketing ist es entscheidend, geeignete und engagierte Personen für dein Team zu gewinnen – denn nur gemeinsam erreicht ihr Großes.
Mit Frontlead kannst du Interessenten automatisiert vorqualifizieren und gezielt zu Gesprächen einladen. So sparst du wertvolle Zeit und konzentrierst dich nur auf die wirklich vielversprechenden Kontakte.

Für Network Marketing

Mehr Zeit durch automatisierte Angebotserstellung – exakt abgestimmt auf die Anforderungen Ihrer Kunden:

Versicherungen und Immobilien passgenau ermitteln und automatisch anbieten!

Während klassische Makler jede Anfrage manuell prüfen, automatisiert Frontlead diesen Prozess.
Basierend auf den Eingaben Ihrer Interessenten erstellt und versendet Frontlead personalisierte Angebote und Antworten – schnell, präzise und zuverlässig.

Mehr Zeit dank automatisierter Ausarbeitung von passenden Angeboten, basierend auf allen Anforderungen Ihrer Kunden.

Neue Kunden gewinnen mit der individuellsten Online-Marketing-Software:

Berater, Coaches und Trainer gewinnen automatisiert neue Kunden – ganz ohne Kaltakquise!

Kunden von Beratern, Coaches und Trainern suchen vor allem Sicherheit und Vertrauen, bevor sie ihre persönliche Entwicklung in professionelle Hände legen.
Mit den automatisierten, personalisierten Antworten von Frontlead entsteht von Anfang an eine vertrauensvolle Beziehung – und damit die perfekte Basis für einen erfolgreichen Verkaufsprozess.

Für Berater, Coaches & TrainerDemo anzeigen

Nutzt du schon die neueste Möglichkeit, hochwertige Leads für dich und deine Kunden zu generieren?

Die individuellste Marketing-Software für Online-Marketer und Agenturen!

Als Online-Marketer generierst du einfach und automatisiert Leads – für dich und deine Kunden. Ob Formulare, Funnels, Quizze oder Tests – dank personalisierter E-Mail-Antworten erhalten deine potenziellen Kunden vom ersten Moment an eine individuelle Betreuung. So entsteht vom ersten Kontakt an Vertrauen – und echtes Kaufinteresse.

Demo für "Online Marketer & Agenturen" mit Beispielfragen und automatischer Email AntwortDemo anzeigen

Ich benutze Frontlead, um ein Quiz für meine Website zu erstellen.

Die Bedienung ist sehr benutzerfreundlich und bietet eine grosse Palette an verschiedenen Optionen, um das Formular ansprechend zu gestalten.

Was mich am meisten beeindruckt hat, ist der hervorragende Kunden-Service!
Kompetent, freundlich und unglaublich hilfsbereit!

Ich verwende Frontlead einerseits für die Einholung der Daten zur Analyse meiner Klienten, als auch für die Informationseinholung zur Terminanmeldung in meiner Praxis.

Für mich trägt dieses Instrument immens zur Arbeitserleichterung bei, vor allem ist es ein selbsterklärendes Tool, das einfach zu bedienen ist.

Die Zeitersparnis ergibt sich für mich auch durch die automatische Aufbereitung der Informationen.

Wir haben Frontlead als Leads-Analysetool für Rasenroboter und Dampfsauger im Einsatz.

Durch dieses Tool schaffen wir Conversionraten von bis zu 30%, das ist einfach unglaublich gut.

Die Einrichtung des Tools ist extrem einfach, wenn´s irgendwo hakt, dann hilft der Service superschnell.

Frontlead ist eine meiner bisher besten Entscheidungen ever.

Wir benutzen Frontlead als Briefing für unsere Neukunden.

Dort sammeln wir vorab wichtige Informationen und können somit bewerten, ob das Projekt den Bedingungen und Anforderungen beider Parteien entspricht.

Die gesammelten Daten sind die Basis für ein erfolgreiches Konzept und ersparen beiden Parteien viel Zeit.

Wenn Sie herausfinden wollen was Ihre Kunden wollen, ist Frontlead bestimmt die beste Wahl.

Dieses System ist ein Game Changer für unser Unternehmen.
Ich bin absolut begeistert von Frontlead!

Es ist extrem einfach zu benutzen, einzurichten und der Support war großartig! Das System ermöglicht es uns jetzt, mehr Informationen über potenzielle Kunden auf eine viel bessere Art und Weise zu erfassen als nur mit einem einfachen Anmeldeformular, das wir früher verwendet haben.

Jetzt können wir eine von zwei Möglichkeiten wählen, je nach unseren Dienstleistungen: Wir können den potenziellen Kunden an unsere Partnerunternehmen weiterleiten, damit einer ihrer Vertriebler Kontakt aufnimmt, oder einen unserer eigenen Vertriebler einschalten.
Dieses System ermöglicht es uns nicht nur, mehr Informationen von potenziellen Kunden zu erhalten, damit wir sie von Anfang an an den richtigen Dienstleister weiterleiten können, sondern es filtert auch die Neugierigen aus.

Wir können uns jetzt auf die ernsthaften potenziellen Kunden konzentrieren, die wirklich unsere Dienstleistungen wünschen.

Frontlead nimmt dir die Angst vor der (Umfrage)Technik:
Jeder erzählt dir, dass du die Schmerzpunkte deiner Kunden genau kennen solltest.
Stimmt! Und wie kriegst du die heraus?

Mit einer Umfrage!

Doch die Mühe soll sich für die Antwortenden auch lohnen. Und deshalb brauchte ich kein 08/15 Umfragetool, sondern eines, das NACH erfolgreicher Beantwortung der Fragen die Belohnung direkt „ausspuckt“.

Frontlead kann das: Die Online-Umfrage lässt sich genauso gestalten, dass der Prozess genauso eingehalten werden kann.

Und Frontlead kann noch mehr: Es nimmt die Angst vor der Technik, wenn es um die Einrichtung einer Umfrage geht. Du musst kein Technik-Guru sein, um das hinzukriegen!

Die Automationen sind so selbsterklärend, dass die erste Umfrage ruck zuck fertig war und sofort erste Ergebnisse brachte!